Fachbereich NEUROLOGIE

Schä­di­gun­gen des Ner­ven­sys­tems tre­ten oft ohne Vor­war­nung auf und kön­nen Men­schen tief­grei­fend ver­än­dern. Läh­mungs­er­schei­nun­gen der äuße­ren Extre­mi­tä­ten, Wahr­neh­mungs­stö­run­gen und gra­vie­ren­de kogni­ti­ve Beein­träch­ti­gun­gen kön­nen die Fol­ge sein. Glück­li­cher­wei­se muss es nicht immer dabei blei­ben: Gehirn und Ner­ven­sys­tem sind anpas­sungs­fä­hi­ger, als es sich die medi­zi­ni­sche For­schung lan­ge Zeit vor­stel­len konnte.

Vie­le neu­ro­lo­gi­sche Krank­heits­bil­der wie z. B. Schlag­an­fäl­le, Mul­ti­ple Skle­ro­se oder Schä­del-Hirn-Trau­ma­ta, tref­fen den Reha­bi­li­tan­den meist uner­war­tet. Zugleich kön­nen die Aus­wir­kun­gen die­ser Krank­heits­bil­der dras­ti­sche Ver­än­de­run­gen der Lebens­be­din­gun­gen nach sich zie­hen. So sind Betrof­fe­ne bei­spiels­wei­se in deren sprach­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on, ihrer Gedächt­nis­leis­tung sowie ihrer Funk­tio­na­li­tät im All­tag mit­un­ter stark beeinträchtigt.

In frü­he­ren Jahr­zehn­ten galt die Neu­ro­lo­gie als das Fach­ge­biet der unheil­ba­ren Erkran­kun­gen. Auf­grund neu­er Erkennt­nis­se in den Neu­ro­wis­sen­schaf­ten, allen vor­an zur Rege­ne­ra­ti­ons­fä­hig­keit unse­res Ner­ven­sys­tems, hat sich die­ses Bild all­mäh­lich rela­ti­viert. Aus den Ergeb­nis­sen die­ser Stu­di­en erga­ben sich auch in der neu­ro­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on neue Mög­lich­kei­ten in der Behand­lung, die bei uns erfolg­reich umge­setzt werden.

In der neu­ro­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on ist Zeit ein wich­ti­ger Fak­tor. Daher soll­te frü­hest­mög­lich mit der Reha­bi­li­ta­ti­on begon­nen wer­den. Lie­gen etwa Läh­mungs­er­schei­nun­gen vor, so kann das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen bereits im Früh­sta­di­um der Erkran­kung ver­rin­gert wer­den. Zudem wird hier­durch das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem ange­regt, was eine Bes­se­rung des kör­per­li­chen Gesamt­zu­stands bei den Reha­bi­li­tan­den her­bei­füh­ren kann.

120

Bet­ten

10

Medi­zi­ner

200

Mit­ar­bei­ter

28450

Reha­bi­li­tan­den

Leistungsspektrum

Neu­ro­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on der Pha­sen C+/C und D

  • Zere­bro­vasku­lä­re Krank­heits­bil­der
    (Hirn­in­fark­te und ‑blu­tun­gen)
  • Fol­gen von Ver­let­zun­gen und Unfäl­len
    (z. B. Schädel-Hirn-Traumata)
  • Neu­ro­im­mu­no­lo­gi­sche Erkran­kun­gen
    (z. B. Mul­ti­ple Sklerose)
  • Neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ve Erkran­kun­gen
    (z. B. Mor­bus Parkinson)
  • Neu­roon­ko­lo­gi­sche Erkrankungen/ Neubildungen
  • Neu­ro­mus­ku­lä­re Erkran­kun­gen
    (z. B. Polyneuropathie)

„Entwicklung
erfolgt immer
Schritt für Schritt.”

Dr. med. Franz Weil­bach
Chef­arzt
Wei­ter­füh­ren­de Neu­ro­lo­gi­sche Rehabilitation

„Heilung passiert im Äußeren UND Inneren.”

Dr. med. Ann-Kat­rin Pal­mets­ho­fer
Chef­ärz­tin
Früh­re­ha­bi­li­ta­ti­on

„Wer sein Ziel kennt,
findet den Weg.”

Anni­ka Heppt
Sekre­ta­ri­at
Neu­ro­lo­gie

“Super Klinik! Gerne wieder!”

“Super Klinik! Gerne wieder!”

“Diese Rehaklinik ist in jeder Hinsicht weiterzuempfehlen.”

“Ein großes Lob an sämtliche Therapeutinnen, der Patient steht im Vordergrund”

“Das Essen war sehr gut. Die Köche und das Servicepersonal bestens und immer freundlich.”

“Ein ganz großes Lob an die Küche, Essen war 1*”

“Danke, dass ich bei euch sein durfte. Es ist mir eine Freude euch weiter zu empfehlen.”

“Ich habe mich wohl gefühlt, alle waren stets freundlich von Hausmeister über die Reinigung zu den Therapeuten + Ärzte + Schwestern”

“Danke an jeden Einzelnen!”

“Besonderen Dank an Dr. Keßler, der sich intensiv für meinen Heilungsprozess einsetzte, ebenfalls meiner Therapeuten.!”

“Super Team in jeder Funktion- es ist einfach alles super organisiert – Hut ab – chapeau – Luxus pur! Ich wünsche allen die hier in der Klinik arbeiten alles Gute.”

“Das Essen in der Klinik schmeckt super lecker! Der Service im Speisesaal ist hervorragend.”

“Die Therapeuten sind einfach super!”

“Alles super. Die beste Rehaklinik!”

“Die Massage war super! Vielen Dank”

 

“Das Team der Krankenschwestern verdient besonderen Dank. Sie waren alle stets freundlich, hilfsbereit und haben mir Mut gemacht. Herzlichen Dank!”

 

“Alle Therapeuten sehr kompetent! Schwestern und Pfleger sehr freundlich! Küche/Speisesaal war spitzenmäßig!!!”

 

“Den Ruf, den die Klinik hat, kann ich wirklich nur zustimmen und ich wünsche weiterhin alles Gute für die Mitarbeiter”

 

“Den Ruf, den die Klinik hat, kann ich wirklich nur zustimmen und ich wünsche weiterhin alles Gute für die Mitarbeiter”

 

“Ich möchte nochmals vielen Dank sagen!”

“Ich würde gerne wieder kommen”

 

“Meine Physiotherapeutin mit der ich Krankengymnastik machen durfte, war sehr einfühlsam und ist auf meine Bedürfnisse eingegangen Note 1!”

“Ich kann nur allen Mitarbeitern ein großes Lob aussprechen – ALLE spitze”

“Der Gangtrainer ist sehr erfolgsversprechend.”

“Alle Therapeuten hervorragend und zärtlich bis zur Grenze.”

 

Gangcenter

Ste­hen – Gehen – Lau­fen: Mit­tels eines Drei-Pha­sen-The­ra­pie­mo­dells för­dern wir die Mobi­li­tät vor­nehm­lich neu­ro­lo­gi­scher Reha­bi­li­tan­den in unse­rem inno­va­tiv aus­ge­stat­te­tem Gang­cen­ter. Wir set­zen hier­bei auf die Kom­pe­tenz der beglei­ten­den The­ra­peu­ten sowie den Ein­satz moderns­ter Tech­nik wie z. B. Balan­ce- und Steh­trai­nern, robo­ter­ge­stütz­te G‑EO Sys­tem Gang­trai­ner und Laufbänder.

Stationen 3 und 4

Unser Kon­zept einer pha­sen­über­grei­fen­den, also an die Bedürf­nis­se der Betrof­fe­nen ange­pass­ten Reha­bi­li­ta­ti­on, spie­gelt sich selbst­ver­ständ­lich auch in der Unter­brin­gung wie­der. Gera­de sol­che Reha­bi­li­tan­den, die in Wahr­neh­mung und Mobi­li­tät stark ein­ge­schränkt sind, benö­ti­gen ein ande­res Raum­kon­zept und wei­ter­ge­hen­de pfle­ge­ri­sche Unter­stüt­zung, die wir auf unse­ren Sta­tio­nen 3 und 4 zur Ver­fü­gung stellen.