Mikrokosmos der Klinik Bavaria

Ver­sor­gung und Deckung der täg­li­chen Bedürf­nis­se, Ver­wal­tung und Orga­ni­sa­ti­on, Instand­hal­tung von Gebäu­den und Infra­struk­tur, Gewähr­leis­tung der Sicher­heit, medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, Bil­dung und Infor­ma­ti­on, kul­tu­rel­le Ange­bo­te und Unter­hal­tung – die Lis­te der Auf­ga­ben und Funk­tio­nen einer Stadt oder Gemein­de ihren Ein­woh­nern gegen­über lie­ße sich noch belie­big fort­set­zen. Ähn­li­ches gilt für die Kli­nik Bava­ria. Auch sie hat Ver­ant­wor­tung ihren mehr als 950 „Ein­woh­nern“ – den über 350 Reha­bi­li­tan­den und 600 Mit­ar­bei­tern – gegen­über zu tragen.

Unge­fähr 50 ver­schie­de­ne Berufs­grup­pen tra­gen Sor­ge für einen rei­bungs­lo­sen Kli­nik­be­trieb. Und die­ser ist eben nicht beschränkt auf das medi­zi­ni­sche Fach­per­so­nal, also Ärz­te, The­ra­peu­ten und Pfle­ge­kräf­te. Schließ­lich wol­len die Reha­bi­li­tan­den auch essen, in einem anspre­chen­den Gebäu­de unter­ge­bracht sein, das instand gehal­ten wer­den will. Welt, Klein­stadt, Mikro­kos­mos: Wel­che Ver­glei­che auch mit unse­rer Kli­nik her­an­ge­zo­gen wer­den, sie wird eben­so von den hier leben­den und arbei­ten­den Men­schen geprägt. Und da wir uns ste­tig wei­ter­ent­wi­ckeln möch­ten, freu­en wir uns über jeden neu­en „Ein­woh­ner“!

“Freundliche und hilfsbereite Kollegen – so macht die Arbeit Spaß!”

Stef­fen Win­ter­holt – Mediengestalter

Unsere Klinik…

…ist eine Welt für sich. Damit die­se – mit ihren knapp 1000 Bewoh­nern gar nicht ein­mal so klei­ne – Welt sich gewis­ser­ma­ßen wei­ter­dre­hen kann, bedarf es Men­schen, die viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben und Ver­ant­wor­tung über­neh­men. Men­schen, die hier arbei­ten, Geld ver­die­nen und sich ein­brin­gen. Kurz­um: Men­schen, die die Zukunft unse­rer Kli­nik mit­ge­stal­ten möch­ten. Soll­ten Sie dar­an inter­es­siert sein, so gelan­gen Sie hier zu unse­ren Kar­rie­re­sei­ten und Stellenangeboten.

Lisa Glück­stein
Team­lei­tung Personalmanagement

link

Unser Qualitätsmanagement

Im Hin­blick auf die medi­zi­ni­sche Behand­lung wie auch die Unter­brin­gung unse­rer Pati­en­ten, haben wir uns selbst hohen Stan­dards ver­pflich­tet. Um die­se auf­recht­erhal­ten zu kön­nen bzw. uns wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, leben wir ein durch­dach­tes Kon­zept des Qua­li­täts- und Beschwer­de­ma­nage­ments, das auch diver­se exter­ne Zer­ti­fi­zie­run­gen und Stan­dards einschließt.

Unter gro­ßen Bemü­hun­gen und mit Hil­fe aller Mit­ar­bei­ter konn­te die Kli­nik Bava­ria, nach über 25 Jah­ren qua­li­täts­vol­ler Arbeit, einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung exter­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment gehen. Alle Fach­be­rei­che der Kli­nik Bava­ria haben erfolg­reich ver­schie­de­ne Zer­ti­fi­zie­run­gen erhal­ten. Die­se Zer­ti­fi­zie­run­gen, u. a. nach ISO 9001:2015, sind eine wert­vol­le Aner­ken­nung unse­rer täg­li­chen Arbeit mit den Pati­en­ten. Wir erfül­len damit eine inter­na­tio­nal aner­kann­te Qua­li­täts­norm, die hohe Stan­dards in der Pati­en­ten­be­treu­ung schafft. Eine Zer­ti­fi­zie­rung nach BAR ist 2011 erfolgt.

Kooperationspartner:

Zulassung

Die Kli­nik Bava­ria in Bad Kis­sin­gen ist als pri­va­te Kran­ken­an­stalt nach § 30 GeWo kon­zes­sio­niert, als bei­hil­fe­fä­hig aner­kannt, in das Ver­zeich­nis für Reha­bi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tun­gen auf­ge­nom­men und für Reha­bi­li­ta­ti­ons­be­hand­lun­gen nach den Vor­aus­set­zun­gen der §§ 23 und 40 SGB V geeig­net. Außer­dem sind Ger­ia­tri­sche Reha­bi­li­ta­ti­ons­be­hand­lun­gen (GRB) in unse­rer Kli­nik mög­lich; die ent­spre­chen­den Zulas­sun­gen nach § 111 SGB V bestehen durch alle gesetz­li­chen und pri­va­ten Krankenkassen.

Für die Berei­che der ortho­pä­di­schen und neu­ro­lo­gi­schen Reha­bi­li­ta­ti­on (Pha­sen B, C+/C und D) sind wir von allen gesetz­li­chen und pri­va­ten Kran­ken­kas­sen, den Ren­ten­ver­si­che­rungs­trä­gern, den Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten und den Bei­hil­fe­stel­len aner­kannt und zugelassen.

Bei Fra­gen zu Wunsch- und Wahl­recht, Pri­vat­ver­si­che­rung oder zur Antrag­stel­lung wen­den Sie sich bit­te an unse­re Exper­ten, die Sie über unse­re kos­ten­freie Info­li­ne unter 0800 5477464 errei­chen können.

Rehaseelsorge „Seelensonne“

Schwe­re Erkran­kun­gen und die Fol­gen von Unfäl­len for­dern uns Men­schen beson­ders her­aus. Neben der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung liegt uns die see­li­sche Beglei­tung der Reha­bi­li­tan­den und Ange­hö­ri­gen beson­ders am Her­zen. Dar­um sind wir mit der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Kir­che in Bay­ern eine Koope­ra­ti­on ein­ge­gan­gen. Pfar­rer Wof­gang Ott ist mit einer vol­len Stel­le als Lei­ter des Seel­sor­ge­teams der Kli­nik und der Kir­che ver­ant­wort­lich und wird durch fünf haupt- und acht ehren­amt­li­che Seel­sor­ger bei die­ser wich­ti­gen Auf­ga­be unter­stützt. Ver­stärkt ist dadurch die Kir­che an einem Ort prä­sent, an dem sich ele­men­ta­re Lebens­fra­gen stellen.

Das Ange­bot der Kli­nik­seel­sor­ge rich­tet sich an alle Men­schen – unab­hän­gig von Kon­fes­si­on, Reli­gi­on oder Welt­an­schau­ung. Regel­mä­ßig wer­den die Betrof­fe­nen auf den Pfle­ge­sta­tio­nen und auf der Inten­siv­sta­ti­on besucht. Allen ande­ren steht das Seel­sor­ge­team auf Anfra­ge z. B. für Gesprä­che zur Ver­fü­gung. Öku­me­ni­sche Got­tes­diens­te, Medi­ta­tio­nen und die Mög­lich­keit zum gemein­sa­men Sin­gen sind eben­so Teil des Ange­bots des Seelsorgeteams.

Work & Shine-Akademie

Unse­re Mitarbeiter_innen bil­den das Fun­da­ment der Kli­nik Bava­ria Bad Kis­sin­gen. Wir sind zutiefst davon über­zeugt, dass ihre Zufrie­den­heit und ihr per­sön­li­ches Wachs­tum der Maß­stab für eine geleb­te Unter­neh­mens­kul­tur und eine best­mög­li­che Ver­sor­gung unse­rer Rehabilitand_innen sind.

Uns ist daher ganz beson­ders wich­tig, dass…

… sie sich an ihrem Arbeits­platz wohl­füh­len.
… sie sich ent­fal­ten kön­nen.
… sie Wert­schät­zung erfahren.

Wir laden unse­re Mitarbeiter_innen ein und ermu­ti­gen sie dazu, ihren Beruf als wah­re Beru­fung zu leben. Denn wenn sie sich wohl­füh­len und aus­ge­gli­chen sind, dann pro­fi­tiert davon so vie­les mehr:

Unse­re Rehabilitand_innen, der Team­spi­rit und auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Mit­ein­an­der. Die Work & Shi­ne Aka­de­mie bie­tet daher einen unter­stüt­zen­den Rah­men für fach­li­che und auch per­sön­li­che The­men­fel­der – damit sie täg­lich das tun kön­nen, was sie am bes­ten kön­nen und wor­an sie Freu­de empfinden.

Die Work & Shi­ne Aka­de­mie ist ein Ort, an dem Begeis­te­rung und Freu­de an der eige­nen Beru­fung ent­wi­ckelt und gelebt wer­den dür­fen. Ein Ort, der dabei unter­stützt, die eige­nen Poten­zia­le und Mög­lich­kei­ten frei­zu­le­gen. Zu die­sem Zweck bie­tet die Aka­de­mie unter ihrem Dach ver­schie­de­ne Ange­bo­te und Pro­gram­me an. Die Aka­de­mie ver­steht sich vor allem als Impuls­ge­ber und Unter­stüt­zer für unse­re Mitarbeiter_innen und bie­tet Raum für Aus­tausch, Begeg­nung und Wertschätzung.